Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wasserlooslück 2, 24944 Flensburg
Rufen Sie uns an!
0461 / 50 50 40

Warum gesunde Zähne dein Herz schützen können

Wer auf seinen Körper und Gesundheit achtet, legt meist Wert auf ein regelmäßiges Training und eine bewusste Ernährung. Ein wichtiger Bereich, der dabei häufig übersehen wird, ist die Zahngesundheit. Was viele nicht wissen: die Mundgesundheit spielt eine wichtige Rolle für dein Herz, denn Entzündungen im Mundraum können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Ein guter Grund, Zahnpflege ernst zu nehmen und genauer hinzuschauen.

Was haben deine Zähne mit dem Herzen zu tun?

Klingt überraschend, ist aber wissenschaftlich belegt: Chronische Entzündungen im Mundraum, wie sie bei Parodontitis vorkommen, können sich negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie warnt: Menschen mit unbehandelter Parodontitis haben ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere kardiovaskuläre Erkrankungen.

Grund dafür sind Bakterien und Entzündungsbotenstoffe, die aus dem Mundraum über die Blutbahn in den gesamten Körper gelangen. Dort können sie unter anderem zu Gefäßverengungen und Entzündungen an den Herzklappen führen.

Parodontitis – die unterschätzte Gefahr

Parodontitis ist eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Sie beginnt häufig schleichend und bleibt lange unentdeckt. Erste Anzeichen können Mundgeruch, Zahnfleischbluten oder leicht zurückgehendes Zahnfleisch sein. Viele Betroffene bemerken die Entzündung erst, wenn bereits tiefer liegende Gewebestrukturen betroffen sind. Dann ist nicht nur der Zahnerhalt gefährdet – auch deine allgemeine Gesundheit kann darunter leiden.

So schützt du Herz und Zähne gleichzeitig

Die gute Nachricht: Du kannst selbst eine Menge tun, um sowohl deine Zahngesundheit als auch dein Herz zu schützen. Hier sind fünf einfache, aber effektive Maßnahmen:

  1. Tägliche Zahnpflege
    Putze deine Zähne zweimal täglich gründlich und verwende Zahnseide oder Interdentalbürsten.
  1. Regelmäßige Zahnkontrollen
    Gehe mindestens einmal im Jahr zur zahnärztlichen Kontrolle – besser alle sechs Monate.
  1. Gesunde Ernährung
    Vermeide zuckerreiche Snacks und fördere deine Zahngesundheit mit vitaminreicher, ausgewogener Kost.
  1. Professionelle Zahnreinigung
    Lass hartnäckige Beläge regelmäßig entfernen, um Entzündungen vorzubeugen.
  1. Ganzheitlicher Lebensstil
    Ausreichend Bewegung, wenig Stress und Nichtrauchen unterstützen nicht nur dein Herz, sondern auch dein Immunsystem – und damit auch dein Zahnfleisch.

Ganzheitliche Gesundheit beginnt im Mund

Ein gesunder Körper hört nicht bei regelmäßiger sportlicher Betätigung und ausgewogener Ernährung auf – auch deine Zahngesundheit gehört dazu. Indem du auf deine Zähne achtest, reduzierst du nicht nur das Risiko für Zahnverlust, sondern schützt gleichzeitig dein Herz. Denk auch an deine Zahngesundheit – denn nur wenn Körper, Herz und Mund zusammenspielen, erreichst du langfristige Fitness und Wohlbefinden.

CTHansen